+321 123 4567
info@test.com
  • Home
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Jörn Freudenberg
    • Rechtsanwalt Daniel Steinseifer
    • Rechtsanwältin Ines Rohde
    • Kosten
    • Mitgliedschaften
    • Untervertretung
    • Media
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Bußgeldrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Sozialrecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Zivilrecht
  • Dokumente
  • Fachbegriffe

Gilt Höchstgeschwindigkeit „Mo-Fr“ auch an Feiertagen?

(FSR) Nach der ganz einfachen Antwort des Brandenburgischen Oberlandesgerichts: Ja! In seiner hierzu bereits im vergangenen Jahr ergangenen Entscheidung (AZ: 53 Ss-Owi 103/13) führte das Gericht hierzu aus: „Der Straßenverkehr erfordert einfache und klare Regeln“. Bei Verkehrsschildern solle es daher auch keinen „Interpretationsspielraum“ geben. Geschwindigkeitsbegrenzungen mit dem Hinweis „Mo-Fr, 6 – 18 h“ gelten daher auch an gesetzlichen Feiertagen.

Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zu Grunde. Der betroffene Autofahrer wurde zu einer Geldbuße verurteilt, weil er an einem auf einen Donnerstag fallenden Feiertag zu schnell unterwegs war. Erlaubt waren lediglich 60 km/h, jedoch nur „Mo-Fr, 6 – 18 h“. Der Betroffene berief sich nun darauf, dass der in Rede stehende Donnerstag ein Feiertag gewesen sei und mit der zeitlichen Einschränkung der Geschwindigkeitsbegrenzung erkennbar nur gewöhnliche Wochen-, d.h. Arbeitstage gemeint seien könnten. Die Begrenzung könne an einem Feiertag daher nicht gelten. Das Schild gelte nach Auffassung des Gerichts vielmehr an allen Montagen bis Freitagen. Nur für den Fall, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung mit „werktags“ ausgeschildert gewesen wäre, hätte etwas anderes gelten müssen.

Vorheriger Beitrag
Auch bei Handynutzung kann Fahrverbot drohen
Nächster Beitrag
Geheimcode im Arbeitszeugnis

Aktuelle Rechtstipps

Einsperren eines Arbeitskollegen auf der Toilette rechtfertigt eine fristlose Kündigung

Taschenrechner

Recht auf faires Verfahren – auch im Bußgeldverfahren

Kündigung während der Kurzarbeit

Unfallregulierung Neuwagen

Schlagwörter

Arbeitsunfall Berufskrankheit Betreuung Bußgeld Corona Covid Elternunterhalt Erbrecht Ergänzungspfleger fristlose Kündigung geblitzt Handy Kurzarbeit Kündigung Kündigungsgrund Messverfahren Neuwagen Nottestament Punkte Sozialhilfeträger Sozialrecht Testament Umgang Unterhalt Verkehrsrecht Verkehrsunfall Wechselmodell Wegeunfall
RECHTSANWÄLTE F | S | R
Freudenberg | Steinseifer | Rohde

Bernauer Straße 43 | 16515 Oranienburg

KONTAKT
info@fsr-rechtsanwaelte.de
03301. 5 01 85 90
@FSRRechtsanwaelte
#freudenberg_steinseifer_rohde

© 2022 FSR Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutzerklärung